- Artikel-Nr.: AP8063
- Auslieferung: Wir liefern eine gesunde Pflanze mit Topfballen. Die Liefergröße variiert stark zwischen Winter- und Sommermonaten. Im Winter in der Regel runter geschnitten, im Sommer bis zu 100cm.
Für ein gesundes Wachstum empfehlen wir zur Pflanzung:
Eine weit bekannte Aromasorte, die in der Bier-Brauerei eingesetzt wird. Die Pflanze selbst bringt weitere verschiedene gartenbauliche und verwertungstechnische Möglichkeiten mit sich. So begrünt der schnell wachsende Hopfen Pergolen, Rankgerüste oder Wände und dient als Sichtschutz. Die Kätzchenblüten (Bild) werden üppig ausgebildet, sind ein echter Hingucker und darüber hinaus sehr insektenfreundlich.
Wuchs: Der Hopfen ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die sich sehr dekorativ um das schlingt, was ihr zur Verfügung gestellt wird. Die Wuchshöhe ist steuerbar. Lässt man viele Triebe stehen, so wächst der Hopfen buschig kompakt auf ca. 3-5 Meter Höhe. Lässt man, wie im professionellen Hopfenanbau, nur wenige Triebe stehen, so erreicht die Pflanze auch 8 Meter Höhe und mehr. Die Triebe werden im Herbst bodennah zurück geschnitten und abgedeckt, der Hopfen treibt im Frühjahr dann aus der Basis neu durch. Hopfen liebt warme, tiefgründige, nährstoffreiche und durchlässige lehmige Böden. Die Sorte ist recht mehltauresistent, gut zum Pflücken und zum Trocknen geeignet.
Verwertung: Neben dem Offensichtlichen, dem Brauen, hat der Hopfen weitere Verwertungsmöglichkeiten:
- Hopfentee aus frischen oder getrockneten Hopfendolden.
- Junge Triebe, die man im Frühjahr absticht, können roh gegessen werden und werden auch als "Wilder Spargel" oder "Hopfenspargel" bezeichnet.
- Getrockneter Hopfen kann in Duftkissen gefüllt werden und wirkt auf natürliche Weise schlaffördernd.
- Aufgüsse in Kombination mit anderen Gartenkräutern.
- Getrockneter Hopfen kann als Gewürz verwendet werden und passt zu herzhaften Speisen, insbesondere zu Fleischgerichten.
- Durch das Einlegen in Essig oder Öl kann man aromatisierte Varianten herstellen.