Blattlaus
Blattläuse sind millimeterkleine Insekten, welche sich von Pflanzensaft ernähren. Viele Arten gelten im Obst- und Zierpflanzenbau als Schädlinge. Das Saugen führt zu erheblichen Qualitäts- und Ertragseinbußen bis hin zum kompletten Ernteausfall. Durch Ihre Saugtätigkeiten an den Pflanzen verbreiten Sie zudem Viren, was eine noch größere Gefahr darstellt als der eigentliche Blattlausbefall. Die Ausscheidungen dieser kleinen Insekten wird Honigtau genannt und dient verschiedenen Pilzen als Nährboden, was zusätzliche Schäden an den Pflanzen hervorrufen kann.
Zu Beginn eines Befalls sind die Blattläuse noch recht leicht zu bekämpfen, wobei dieser zunächst meist nicht bemerkt wird. Es folgt eine explosionsartige Vermehrung des Schädlings.
Bekämpfung:
· Die effektivste Bekämpfungsmethode ist der Einsatz von diversen Pflanzenschutzmitteln.
· Eine ökologische Bekämpfung ist mit verschiedenen Hausmitteln möglich. Gute Effekte sollen das Besprühen mit Milch, seifigen Lösungen oder Brennnesselsud bewirken.
· Zusätzlich ist das Ansiedeln von Nützlingen eine schöne natürliche Möglichkeit Schädlinge zu bekämpfen. Zu diesen Nützlingen zählen Marienkäfer und deren Larven, Schwebfliegenlarven, Florfliegenlarven, Schlupfwespen, Raubwanzen, Spinnen und Vögel.