
- Artikel-Nr.: AP9008
- Auslieferung: Wir liefern eine gesunde, gestäbte Zitrone mit Topfballen. Die Liefergröße beträgt ca. 40-60cm.
Für ein gesundes Wachstum empfehlen wir zur Pflanzung:
Zitronenbaum mit ganzjährigen Ertrag. Die Sorte Lunario wird auch als Vier-Jahreszeiten-Zitrone bezeichnet, da sie zu jeder Jahreszeit duftende weiße Blüten und auch Früchte ausbildet. Dafür ist selbstverständlich der richtige Standort, also ein Wintergarten oder ein beheiztes Gewächshaus, erforderlich. Aber auch ohne die genannten Standorte lässt sich die Zitrone kultivieren. So kann die Pflanze vom Frühjahr, nach den Frösten, bis in den Spätherbst auf dem Balkon oder der Terrasse stehen und wird zum Frost dann in ein unbeheiztes, aber dennoch frostfreies Winterquartier geräumt. So fallen zwar die Winterfrüchte aus und die Blätter ab, die Zitrone treibt dann aber im Frühjahr neu durch.
Frucht/Blüte: Aus violett gefärbten Knospen entstehen die großen, weißen Blüten, die intensiv duften. Aus diesen wiederum bilden sich dann die essbaren Zitronen. Die Blüh- und Fruchtreife ist bereits beim Kauf vorhanden, es werden also sofort Früchte ausgebildet.
Wuchs: Kräftige und gesund wachsende Sorten. Regelmäßige Rückschnitte halten die Krone rund und dicht. ist dies nicht gewünscht, so kann man Lunario auch einfach wachsen lassen.
Verwendung: Halbjährlich ab April/Mai im Garten oder in Topfgärten auf Balkon & Terrasse mit Überwinterung im Winterquartier. Ganzjährig im beheizten Wintergarten/Gewächshaus oder in lichtreichen Wohnräumen.
Pflege:
- Substrat: Zitruspflanzen benötigen eine gut durchlässige Erde. Empfehlenswert ist ausgewiesene Zitruserde zu verwenden.
- Sommer: Zitruspflanzen benötigen im Sommer viel Wasser. Die Erde sollte also möglichst dauerhaft leicht feucht gehalten werden. Der Topf muss aber unbedingt Löcher haben, damit das Wasser nicht dauerhaft im Topf steht. Über die Wachstumszeit sind regelmäßige Nährstoffgaben notwendig. Dazu sollte man auch hier speziell abgestimmten Zitrusdünger verwenden und dessen Mengenangaben folgen.
- Winter: Die Erde sollte weiterhin leicht feucht gehalten werden, aber nicht dauerhaft klatschnass sein. Sollte die Pflanze im Winter weiterhin wachsen, so sollte auch auf eine entsprechende Nährstoffzufuhr geachtet werden.
- Gesundheit: Eine gute gepflegte Zitrone besitzt sehr gute Abwehrkräfte und ist kaum anfällig.