
- Artikel-Nr.: AP8044
- Auslieferung: Wir liefern eine gesunde Pflanze im 3,5L-Topf.
Glycyrrhiza uralensis, auch als Ural-Süßholz oder Chinesisches Süßholz bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen der traditionellen chinesischen Medizin und wird aufgrund ihrer süß schmeckenden Wurzeln kultiviert.
Ertrag:
Die Wurzel der Glycyrrhiza uralensis enthält den Wirkstoff Glycyrrhizin, der etwa 50-mal süßer als Zucker ist. Geerntet werden die Wurzeln nach 3 bis 4 Jahren Wachstumszeit, wenn sie ihre volle Wirkstoffkonzentration erreicht haben. Einmal etabliert, liefert die Pflanze einen guten Wurzelertrag, der sich zur Herstellung von Süßholzwurzel-Tee, Extrakten oder pharmazeutischen Produkten eignet. Die Ernte erfolgt im Herbst.
Wuchs:
Glycyrrhiza uralensis wächst aufrecht als buschige, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 60 bis 150 cm. Sie entwickelt ein kräftiges, tiefreichendes Wurzelsystem mit weit ausladenden Ausläufern. Die gefiederten, hellgrünen Blätter erinnern optisch an andere Leguminosen wie Lupinen. Im Sommer erscheinen zart-violette bis bläuliche Schmetterlingsblüten, die sich in lockeren Trauben zeigen.
Standort:
Diese Süßholzart bevorzugt warme, sonnige Standorte mit gut durchlässigem, lehmig-sandigem Boden. Der Boden sollte nährstoffreich, leicht alkalisch und eher trocken als zu feucht sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die Wurzeln empfindlich auf nasse Bedingungen reagieren. Glycyrrhiza uralensis ist bedingt winterhart (bis ca. –15 °C) und kann in Mitteleuropa bei ausreichendem Winterschutz im Freiland kultiviert werden, bevorzugt aber geschützte Lagen. In kühleren Regionen empfiehlt sich eine Topfkultur mit frostfreier Überwinterung.
Krankheitsanfälligkeit:
Glycyrrhiza uralensis ist grundsätzlich robust und weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Bei zu feuchten Bedingungen oder in verdichteten Böden kann es jedoch zu Wurzelfäule kommen. Regelmäßige Bodenpflege und gute Drainage sind entscheidend für eine gesunde Entwicklung. In der Regel stellt die Pflanze keine hohen Ansprüche an Pflanzenschutzmaßnahmen.