Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Altländer Pfannkuchenapfel
Altländer Pfannkuchenapfel
Alte Sorte die aus einem Zufallssämling im Alten Land entstanden ist. Die Schale hat eine gelb-grüne Grundfarbe mit roter, streifiger Deckfarbe. Die süßsäuerlichen Äpfel werden ab Oktober geerntet und sind gut lagerfähig. Die Sorte ist...
Inhalt 1 Stück
ab 29,90 € *
Ananasrenette
Ananasrenette
Herkunft nicht endgültig gesichert, vermutlich aus Holland. War um 1820 im Rheinland verbreitet und wurde 1857 von der 2. Versammlung deutscher Pomologen in Gotha zum Anbau empfohlen. Frucht : Guter Tafel- und sehr guter...
Inhalt 1 Stück
ab 29,90 € *
Biestefelder Renette
Biesterfelder Renette
Wurde 1850 als Zufallssämling auf Schloss Biesterfeld gefunden. Frucht : Sehr guter Tafelapfel. Mittelgroß bis groß, breitrund. Die Schale ist grüngelb, mit roter Deckfarbe. Sehr saftiges Fleisch, das Aroma ist nicht sehr ausgeprägt....
Inhalt 1 Stück
ab 29,90 € *
Dülmener Rosenapfel
Dülmener Rosenapfel
Frucht : Genußreife Mitte September, haltbar bis Dezember. Guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Breitrund, mittelere bis große Frucht. Glatte Schale, gelbgrün bis rötlichgelb. Saftiges, weißgelbliches Fruchtfleisch, harmonisch...
Inhalt 1 Stück
ab 29,90 € *
Apfel Geheimrat Oldenburg
Geheimrat Oldenburg
Die Apfelsorte ‚Geheimrat Oldenburg‘ wurde nach dem gleichnamigen Regierungsrat des Berliner Landwirtschaftsministeriums im Jahr 1904 benannt. Gezüchtet wurde sie in der Geisenheimer Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau aus den...
Inhalt 1 Stück
ab 24,90 € *
Goldparmäne
Goldparmäne
Sehr alte Sorte. Seit dem Mittelalter bekannt und damit wohl die älteste bekannte Sorte. Frucht : Ausgezeichneter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Pflückreif ab September, genussreif ab Oktober. Haltbarkeit bis ins Frühjahr. Klein bis...
Inhalt 1 Stück
ab 29,90 € *
Goldrenette von Blenheim
Goldrenette von Blenheim
Alte Apfelsorte, die 1740 als Zufallssämling in Woodstock, in der Nähe von Blenheim Palace, gefunden wurde. Frucht: Große bis sehr große Frucht. Glatte, trockene Schale mit gelb-grüner Grundfarbe. Sonnenseits rötlich marmoriert....
Inhalt 1 Stück
ab 24,90 € *
Grahams Jubiläumsapfel
Grahams Jubiläumsapfel
Historische Apfelsorte, welche ihre Reifezeit im Spätsommer hat. 1880 von John Graham in England gezüchtet. Frucht: Guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Die Genussreife der großen bis sehr großen Früchte reicht von September bis Ende...
Inhalt 1 Stück
ab 29,90 € *
Gravensteiner
Gravensteiner
Sehr alte Apfelsorte, die bereits mindestens seit 1669 in Dänemark und Norddeutschland bekannt ist. Wurde von Gravenstein (Schleswig-Holstein) aus verbreitet. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften einst weltweit angebaut, ist der...
Inhalt 1 Stück
ab 24,90 € *
Holsteiner Cox
Holsteiner Cox
Um 1900 in Schleswig-Holstein aus einem Sämling gezogen, seit 1942 verbreitet. Frucht : Runde, mittelgroße bis große Frucht mit grüngelber Grundfarbe, sonnenseits mal leicht, mal stark gerötet. Weißes, herzhaftes und sehr...
Inhalt 1 Stück
ab 29,90 € *
Idared
Idared
Um 1930 in den USA entstandener Winterapfel mit guter Lagerfähigkeit. Frucht: Sehr guter Tafel- und Lagerapfel. Mittelgroße bis große Früchte mit festem, saftigem Fruchtfleisch. Säuerliche Tendenz mit leichtem Aroma. Zur Reifezeit ist...
Inhalt 1 Stück
ab 24,90 € *
James Grieve am Baum
James Grieve
Ca. 1880 durch den Gärtner James Grieve in Schottland aus `Cox Orange´ gekreuzt. Frucht : Früher, sehr guter Tafelapfel. Reift ab Mitte August. Mittelgroßer bis großer, häufig schwach gerippter Apfel. Gelbe Schale, die auf der...
Inhalt 1 Stück
ab 24,90 € *
1 von 3
Zuletzt angesehen