Spalier: Erstellen eines Obst-Spaliers

Das Erstellen eines Obstspaliers ist eine tolle Möglichkeit, um Obstbäume auf begrenztem Raum anzubauen und gleichzeitig eine attraktive Struktur im Garten zu schaffen. Einige Obstgehölze benötigen sogar zwingend ein Spalier / eine Rankhilfe. Spaliere lassen sich hervorragend an Wänden anbringen und bieten zum einen eine schmackhafte Wandbegrünung und zum anderen einen geschützten Standort für Ihr Obstgehölz.

Das Erstellen eines Obstspaliers:

  1. Auswahl der Obstsorte: Wählen Sie Obstbäume aus, die für den Anbau an einem Spalier geeignet sind. Beliebte Obstarten sind Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Aprikosen. Rankende Gehölze wie Weinreben und Kiwis sollten sogar unbedingt eine Rankhilfe, bzw. ein Spalier erhalten.

  2. Standort: Wählen Sie einen geeigneten Standort, der nach Möglichkeit geschützt und sonnig liegt. Ein Spalier wird oft an Wänden errichtet, dabei sollte man zuvor sicherstellen, dass der Boden dort auch für die Kultivierung geeignet, also durchlässig, ist.

  3. Bau des Spaliers: Bauen Sie ein stabiles Gerüst für das Spalier. Das können beispielsweise Holzpfosten sein, welche je nach Standort einbetoniert werden oder Sie stellen ein Metallgerüst auf. An Wänden können auch vorgefertigte Holzspaliere angebracht oder Drähte gespannt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerüst fest verankert ist und genügend Platz für das Wachstum der Pflanze bietet.

  4. Pflanzabstand: Pflanzen Sie die Obstbäume entlang des Spaliers in regelmäßigen Abständen. Der genaue Abstand hängt von der Art der Bäume und dem gewünschten Erscheinungsbild des Spaliers ab.

  5. Anbinden der Bäume: Binden Sie die jungen Triebe der Bäume vorsichtig an das Spalier, um sie in die gewünschte Form zu lenken. Verwenden Sie weiches Bindematerial, um die Rinde nicht zu beschädigen. Durch das ANbinden entscheiden Sie, wie sich die Pflanze entwickelt. Man kann diese "natürlich" wachsen lassen oder auch in Formen anbinden, wie auf den Bildern zu sehen ist. Die Bilder zeigen Beispiele zu Apfel, Birne, Pfirsich, Aprikose und Wein.

  6. Beschneidung: Führen Sie jährliche Schnittmaßnahmen durch, um das Wachstum der Bäume zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie entlang des Spaliers wachsen. Entfernen Sie auch regelmäßig überflüssige Triebe und senkrechte Wasserschosse. Es empfiehlt sich entlang der Spaliertriebe hin und wieder kleine "Stummel" stehen zu lassen, um Fruchtholz zu generieren.

  7. Bewässerung und Pflege: Halten Sie den Boden um die Obstbäume herum gleichmäßig feucht, sofern der Standort keine ausreichende natürliche Bewässerung bietet und düngen Sie die Bäume nach Bedarf gemäß den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Obstart. Für die Pflanzung und die jährliche Düngung können Sie beispielsweise folgenden organischen Dünger nutzen. -> Obstbaumdünger

 

Passende Artikel
Goldparmäne Goldparmäne
Inhalt 1 Stück
ab 30,90 € *
Kompakt wachsende Aprikose `CompactaⓇ´ Kompakt wachsende Aprikose `CompactaⓇ´
Inhalt 1 Stück
ab 32,90 € *
Pfirsich Benedicte Pfirsich Benedicte (S)
Inhalt 1 Stück
ab 25,90 € *
Weinrebe Vanessa Vanessa (kernlos), pilzfeste Weinrebe
Inhalt 1 Stück
ab 13,50 € *
Birne Conference Conference
Inhalt 1 Stück
ab 30,90 € *
Weinrebe Venus Venus®
Inhalt 1 Stück
ab 13,50 € *
Oscorna Gartendünger für Obst und Gemüse Oscorna Gartendünger für Obst und Gemüse
Inhalt 1 Kilogramm
ab 8,50 € *
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Für diese Datenerhebung ist der Betreiber dieser Webseite verantwortlich. Ihre übermittelten Daten werden für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet. Weiteres lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen