Die Sternmagnolie (Magnolia stellata)

Jetzt öffnen sich die flauschigen Knospen: Die Sternmagnolienblüte beginnt.

 Sie ist einer der ersten Sträucher, die im Frühling ihre Blüten öffnen. Anders als die verwandten Tulpenmagnolien blüht die Sternmagnolie schon jetzt.

Da sie selten höher als 3 Meter wird, passt sie auch hervorragend in Vorgärten und kleinere Gartenanlagen. Die Sträucher wachsen langsam, werden im Alter breit ausladend und sind dann dicht verzweigt. Wie auch bei der Zaubernuss und anderen langsam wachsenden Ziergehölzen sollte ein Schnitt unterbleiben. Das würde den natürlichen Wuchscharakter zerstören.

Trotz ihres zeitigen Austriebs ist die Sternmagnolie kaum durch Frost gefährdet. Knospen und Blüten vertragen leichte Minusgrade. Werden die Blüten durch starken Frost braun, bedeutet das für die Pflanze keinen Schaden.

Empfindlich sind alle Magnolien in Bezug auf ihr Wurzelwerk. Sie vertragen ein Umpflanzen nur schlecht. Überlegen Sie sich daher vorher einen guten Standort, möglichst vollsonnig bis halbschattig mit lockerem, leicht saurem Boden. Der Untergrund sollte gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass sein, sonst beginnen die Wurzeln leicht zu faulen. Aus diesen Gründen sind Magnolien auch nicht für die Haltung in Töpfen geeignet.

Auch hacken sollte im Wurzelbereich unterbleiben. Sorgen Sie mit einer Mulchschicht für ein gutes Bodenklima oder unterpflanzen Sie den Strauch. Dazu eignen sich zum Beispiel Blausternchen, die sich mit der Zeit ausbreiten und zusammen mit der weißen Magnolienblüte ein schönes Frühlingsbild ergeben. Auch der Bodendecker Omphalodes verna (Frühjahrs-Gedenkemein), Lenzrosen, Primeln oder Frühlings-Anemonen (Anemone blanda) eignen sich hervorragend.

Die weißen Sorten der Sternmagnolie sind schwer zu unterscheiden. Am verbreitetsten sind ‚Waterlily‘ und ‚Royal Star‘. Weniger bekannt sind die Sorten ‚Goldstar‘ in Gelb und ‚Rosea‘ in Rosa.Magnolia-stellata5aba382ed8923

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Für diese Datenerhebung ist der Betreiber dieser Webseite verantwortlich. Ihre übermittelten Daten werden für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet. Weiteres lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen